Was man in der nächsten Zeit auf keinen Fall verpassen sollte:
1. März, 20:00 Uhr: Groove Improve im toni.
Triers Gitarrenduo Nummer 1, eigentlich keine Vorstellung mehr nötig - Steph und Johnny machen das schon seit Jahren, und sie machen es hervorragend. Punkt.
4. März, 20:00 Uhr: Smokestack Lightnin' im CHAT NOIR (Foto).
Die vier No-Country-Rocker aus Nürnberg sind die Lieblingsband von Bela B. und verhalfen u.a. dem "Unknown Stuntman" Lee Majors zu einem zweiten oder dritten Frühling - dank aufgepepptem Titelsong von Smokestack Lighnin und einem neuen Gefährt von Honda... Yeeeehaaaah!
6. März, 14:00 Uhr: Eintracht Trier - FC Köln II
Die Eintracht spielt - mit neuem Trainer und hoffentlich nicht wieder gegen ihn.
6. März, 20:00 Uhr: Der Trierer Comedy-Slam im Mergener Hof
Peter, Kerstin & Co laden wieder jede Menge neuer Gesichter auf ihre Comedy-Bühne in der "Miez". Jeder Künstler hat max. 10 min, die Zuschauer zu überzeugen. Das lachende Publikum wählt den Sieger per Applaus.
12. März, 20:00 Uhr: Fayvish im Café Lübke.
Die Berliner Band um Klezmer-Jungstar Fabian Schnedler vereint das, was bisher schön gründlich getrennt wurde: Pop, Jazzrock und jiddischen Gesang. Die gewagte Melange gelingt mit verblüffender Leichtigkeit. "Yiddpop" heißt das Ergebnis dieser Kreuzung und erzählt von Abschiedsweh, Revolutionswut und sexy Vermieterinnen. Hejmisch, unkoscher, fetzt.
14. März, 19:30 Uhr: Der Hauptmann von Köpenick im Theater Trier.
Das "deutsche Märchen" vom Schuster Wilhelm Voigt, der mit einer alten Militäruniform das Köpenicker Rathaus kapert - ein Klassiker des modernen deutschen Theaters. Den Hauptmann gibt Klaus-Michael Nix.
18. März, 20:00 Uhr: Daniel Kahn & The Painted Bird, CHAT NOIR
Eine der spannendsten Klezmer-Bands derzeit: Daniel Kahns Bühnenpräsenz ist ebenso mitreißend wie seine Musikalität. Dazu gibt's Texte mit Aussage und energetische Klezmersongs.
Tickets dafür (und für noch sooo viel mehr) gibts, auch an Regentagen, im Foyer des Walderdorffs - täglich außer sonntags ab 12:00 Uhr.